Fachgerechte Behandlung von Risikopatienten wie Diabetikern, Blutern und Rheumatikern
Nagelbehandlung bei eingewachsenen Nägeln, Nagelpilz, verdickte Nägel
Abtragen und Entfernen von Hornhaut, Schwielen, Hühneraugen und Warzen
Gut verträgliche Baumwoll-Klebebänder werden am Fuß angebracht und vereinen viele Wirkeigenschaften
Schmerzreduzierung bei verschiedensten Fußproblemen wie z.B. Fersensporn
Stützfunktion und Korrektur (z.B. bei Hallus valgus, Hammerzehen Knickfuß etc.)
Aktivierung der Nerven bei Polyneuropathien
Mikro-Massage der Haut (Verbesserung des Lymphflusses und der Durchblutung)
Die Alternative zur OP – für gesundes Nagelwachstum
Falsches Nagelwachstum mit eingewachsenem Nagel und entzündeten Nagelrändern kann extrem schmerzhaft werden und entsteht oft über Jahre hinweg durch falsches Schneiden der Nägel oder zu enges Schuhwerk.
Mit den verschiedenen Spangentechniken stehen schmerzarme und unblutige Behandlungsmethoden zur Verfügung, die das natürliche Wachstum des Nagels wieder herstellen und eine Operation überflüssig machen.
Eine anteilige Kostenübernahme durch die Krankenkassen ist möglich.
Die Osteopathie betrachtet den Menschen ganzheitlich und regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an.
Behandlungsgebiete sind zum Beispiel:
Lösen von Blockaden
Mobilisation nach Unfällen
Eine Schmerzlinderung bei Hallux valgus, Krallenzehen, Hammerzehen
Rücken- und Nackenschmerzen können positiv beeinflusst werden
Therapeutische Massagen zur Förderung der Durchblutung wie Fußreflexzonenmassage, Fuß- und Unterschenkelmassagen
Ein Strandspaziergang barfuß im weichen Sand ist wohltuend aber auch anstrengend, da Muskelgruppen gefordert werden, die im Alltag oft nicht angesprochen werden. Unter therapeutischer Anleitung wird in einem speziellen „Sandkasten“ die Fuß- und Wadenmuskulatur gezielt auf dem weichen Untergrund trainiert, gleichzeitig wird das Gangbild verbessert.
Dehnung und Kräftigung der Muskulatur (z.B. der Wirbelsäule) bis in tiefe Muskelschichten
Blutzirkulation, Stoffwechsel und Lymphfluss werden angeregt
Verbesserte Wahrnehmung und Stärkung das Gleichgewichtsgefühl und somit Sturz-Prävention
Beweglichere Fuß- und Zehengelenke – Symptome von Arthrose und Arthritis können gelindert werden
Stabilisierung des Sprunggelenks und der Bänder auch nach Unfällen
Schmerzlinderung bei Krallenzehen, Hammerzehen u.a.